
A Plus Detektei Bonn

Informationen zu A Plus Detektei Bonn
Öffnungszeiten
- Montag: 08:30–17:30 Uhr
- Dienstag: 08:30–17:30 Uhr
- Mittwoch: 08:30–17:30 Uhr
- Donnerstag: 08:30–17:30 Uhr
- Freitag: 08:30–17:30 Uhr
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Sie suchen einen Detektiv für Bonn? ⌕ Jetzt anrufen bei A Plus Detektei Bonn ☎ 0228 – 65 92 32 ✓ Ihre Nr. 1 für Ermittlungen seit 1995.
Bonn hat als ehemalige Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland nach wie vor eine große Bedeutung im Land. Schon seit den 90er Jahren sind A Plus Detektive in Bonn ermittlerisch tätig. In vielen Fällen konnten wir seither mit unserer langjährigen Erfahrung für Gewissheit und Sicherheit sorgen.
Privatdetektive in Bonn arbeiten für gewerbliche Kunden, Industrieunternehmen aller Größe, Konzerne, Rechtsanwälte und private Klienten. Haben Sie ein ungelöstes Problem? Wir können Ihnen mit diskreten Ermittlungen weiterhelfen. Rufen Sie am besten jetzt sofort bei der A Plus Detektei an.
Eine vertrauensvolle Beratung durch einen kompetenten Privatdetektiv bringt Sie weiter. Sie ermöglicht Ihnen zu beurteilen, inwieweit Ihnen die A Plus Detektei in Bonn oder anderen Orts effektiv helfen kann.
Für möglicherweise notwendige Erörterungen vor Ort (nach vorheriger telefonischer Absprache) ist das Meeting Office der A Plus Detektei Bonn an der Adresse
Es gab jedoch einen deutlichen Hinweis auf eine ungenehmigte Nebentätigkeit. Diese könnte in Art und Umfang negativen Einfluss auf die Haupttätigkeit haben. Daher beschloss der Arbeitgeber, eine Detektei in Bonn mit einer diskreten Beobachtung zu beauftragen.
Der Arbeitnehmer selbst war von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr beim Arbeitgeber tätig. Deshalb wurde beschlossen, die Observationen durch die A Plus Detektei in Bonn vor und nach der Arbeit erfolgen zu lassen.
Zunächst erfolgte die erste Beobachtung des Arbeitnehmers mit zwei Detektiven in Bonn nach Feierabend. Dabei fuhr die Zielperson gegen 17:15 Uhr von ihrem Arbeitsplatz los. In der weiteren Folge erledigte die Zielperson nur einen kurzen Einkauf. Dann holte der Mann seine Ehefrau von deren Arbeitsstätte ab und beide fuhren alsdann nach Hause.
Aufgrund der später eintretenden Dunkelheit waren beide Personen durch die Detektive in der Wohnung gut erkennbar. Allerdings wurde bereits um 22:00 Uhr das Licht in der Wohnung ausgeschaltet. Da der beobachtete Mann danach nicht mehr in Erscheinung getreten war, beendeten die beiden Wirtschaftsdetektive den Einsatz.
Am Folgetag galt es, den Einsatz fortzuführen. Entsprechend der Beauftragung fanden sich am Folgetag zwei Ermittler um 03:00 Uhr an der Anschrift der zu beobachtenden Person ein. Zu diesem Zeitpunkt brannte bereits Licht in der Wohnung. Gegen 03:30 Uhr wurde das Licht in der Küche ausgeschaltet.
Kurz darauf verließ die Zielperson das Wohnhaus. Der Mann fuhr mit seinem Fahrzeug zu einer nahe gelegenen Tankstelle. Dort lagen stapelweise Zeitungen zur Abholung bereit. Er parkte, stieg aus und lud diverse Zeitungsstapel in das Auto. Danach fuhr er bis um 05.45 Uhr diverse Straßenzüge ab. Dort belieferte er die Haushalte mit Tageszeitungen. Ein Detektiv hielt sich jeweils in seinem Umfeld auf, während der zweite den ersten stets nach einer gewissen Zeit ablöste. So sollte ein unterschiedliches Bild aufgebaut werden.
Aufgrund der vielen Anhaltevorgänge erwies sich die Observation selbst mit zwei Detektiven als sehr schwierig. Hinzu kam, dass um diese Zeit kaum Verkehr auf den Straßen herrschte. Von daher hielten die Detektive einen sehr großen Abstand zum observierten Fahrzeug. Um 06.00 Uhr ging die Fahrt des Mannes wieder nach Hause. Von dort fuhr er um 07.30 Uhr weiter zum Arbeitsplatz.
Am nächsten Morgen begannen die Detektive in Bonn erneut um 03:00 Uhr mit dem Einsatz. Hierzu positionierte sich ein Detektiv an der Wohnadresse des Arbeitnehmers. Der zweite Observant wartete hingegen an der vom Vortag bekannten Tankstelle.
In der Wohnung war bereits Licht eingeschaltet. Der Mann verließ um 03:40 Uhr das Wohnhaus, um dann zur Tankstelle zu fahren und die Zeitungen einzuladen. In der Folge lieferte er bis um 05:50 Uhr die Tageszeitungen an die Bonner Haushalte aus. Später fuhr er wieder zur Arbeitsstätte.
Durch das Ergebnis der Ermittlungen der A Plus Detektei in Bonn hatte er nun Klarheit bekommen. Nun war nachvollziehbar, warum der Mann oft übermüdet am Arbeitsplatz war. Mit den Erkenntnissen hatte der Kunde die weitere Vorgehensweise selbst in der Hand.
Es gibt bestimmte Aufgaben, die man als Tagesgeschäft für ein Detektivbüro bezeichnen kann. Die Personensuche in Bonn gehört dazu genau wie die Beobachtung bei Lohnfortzahlungsbetrug. Dabei führen wir eine Observation von Blaumachern bei Verdacht auf Lohnfortzahlungsbetrug durch. Primär führt die Abteilung Wirtschaftsdetektei solche Einsätze durch.
In Fällen mit zwischenmenschlichem Hintergrund ist es die Untreue, die die Menschen bewegt, einen Privatdetektiv Bonn einzuschalten. Gerade bei dem Verdacht auf Untreue ist es wichtig, Sicherheit zu bekommen. Fortdauernde Ungewissheit ist auf Dauer einfach nicht zu ertragen. Ist die Wahrheit erst einmal ermittelt, kann man besser eine Entscheidung für die Zukunft treffen.
Solche Fälle von Untreue bearbeitet die Abteilung Privatdetektei. Diese beschäftigt sich mit den erfolgreichen Ermittlungen für Privatpersonen national und international.
Auch bei Ermittlungen im Zusammenhang mit Unterhalt ist eine Privatdetektei Bonn regelmäßig im Rheinland professionell im Einsatz. Bauen Sie auf unsere Erfahrung bei dem Beschaffen von Beweisen.
Nicht für jeden Fall sind sofort professionelle Privatermittler von Nöten. Manche Dinge kann man selber privat auf den Weg bringen. Um Ihnen dieses zu erleichtern, haben wir einige wichtige Anlaufstellen in der Stadt aufgelistet. Dort können Sie Ihre Ermittlungen selber starten, ohne gleich Detekteien in Bonn einzuschalten.
Haben Sie die gesuchte Info nicht bekommen? Sollten Sie bei Ihren eigenen Ermittlungen nicht ausreichend weiter kommen, stehen Ihnen unsere Ermittler gerne mit Rat und Tat als Ihre persönlichen Ermittler zur Seite. Nehmen Sie einfach Kontakt auf und nutzen die kostenlose Erstberatung.
Übrigens – die tatsächlich häufigste Aufgabe, die ein Detektiv Bonn erfüllen muss, ist die Beobachtung krankgeschriebener Mitarbeiter. Arbeitgeber erteilen diese Aufträge, wenn es den klaren Verdacht gibt, dass die Erkrankung nur vorgetäuscht ist. Das ist stets ein Grund, schnell zu handeln, um Schäden von der Firma abzuhalten.
Am Ende einer solchen Ermittlung steht oft die fristlose Kündigung. Voraussetzung: gerichtsverwertbare Beweise. Diese ermitteln wir für Sie. Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen wir solche Handlungen per Video dokumentieren.
Häufig kommt es bei der Arbeit einer Detektei im Einsatz zu örtlichen Überschneidungen mit anderen Städten. So ist die A Plus Detektei in Köln immer wieder im Bonner Raum aktiv und umgekehrt. Regionale Strukturen im Einsatz gehören bei der Detektei A Plus längst der Vergangenheit an. Heute muss der Detektiv mobil sein. Jetzt noch in der Stadt, gleich in Bad Godesberg und dann nach Siegburg und so weiter ist Alltag.
A Plus Detektei Bonn: Meinungen
Hinterlassen Sie Ihre Meinung zu A Plus Detektei Bonn:
A Plus Detektei Bonn wird in den folgenden Auflistungen angezeigt:
Andere Privatdetekteien, die Sie interessieren könnten

Wirtschaft- und Privatdetektei Konradi

dnl Group

Detektei Kubon & Team - Bonn

Detektei Kubon & Team - S. Augustin



AJ Detektei


Detektei Kubon & Team - Troisdorf

Detektei Simon - Siegburg

Olenberger Detektei & Sicherheit Service

SEK-KRIMI
Fügen Sie Ihre Detektei kostenlos zu unserem Verzeichnis hinzu
Wenn Sie eine Privatdetektei leiten und in unserem Verzeichnis erscheinen möchten, fügen Sie Ihre Firmeninformationen hinzu und Sie können völlig kostenlos erscheinen.